- Liederliches Kleeblatt
- Liederliches KleeblattDer Ausdruck stammt aus dem Titel einer Zauberposse von Johann Nestroy (1801-1862): »Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt«. Das Kleeblatt sind dort die Handwerksgesellen Knieriem, Zwirn und Leim. In der Umgangssprache bezeichnet man drei befreundete oder zusammengehörende Menschen als »liederliches Kleeblatt«, wenn man zum Beispiel ihren lockeren Lebenswandel oder ihre schlampige Arbeit missbilligt.
Universal-Lexikon. 2012.