Liederliches Kleeblatt

Liederliches Kleeblatt
Liederliches Kleeblatt
 
Der Ausdruck stammt aus dem Titel einer Zauberposse von Johann Nestroy (1801-1862): »Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt«. Das Kleeblatt sind dort die Handwerksgesellen Knieriem, Zwirn und Leim. In der Umgangssprache bezeichnet man drei befreundete oder zusammengehörende Menschen als »liederliches Kleeblatt«, wenn man zum Beispiel ihren lockeren Lebenswandel oder ihre schlampige Arbeit missbilligt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Wenzel Scholz — Wenzel Scholz, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1857 Wenzel Scholz (Wenzislaus Johann, eigentlich Wenzel von Plümeke) (* 28. März 1787 in Innsbruck, nach anderen Quellen in Brixen; † 5. Oktober 1857 in Wien) war ein österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”